Aktuelle Pfleglinge / News:

 

Info für alle Interessierten, die Instagram haben: meine Seite heisst nupri2006 und da findet Ihr auch immer wieder tolle Bilder und Videos der Pfleglinge! Also, am besten gleich abonnieren. :-) 


2023: Neues Jahr, neues Glück. Und, für alle interessierten Spender und Sponsoren: ich habe nun auch Twint, was eine Spende natürlich super einfach macht! Also, legt los, die Vögelchen werden bald wieder richtig viel fressen... :-) 


20.03.2023 Wacholderdrossel, Katzenopfer

Spät in diesem Jahr kommt der erste Kandidat. Kein Jungtier, nein nein. Eine wunderschöne Wacholderdrossel, ein Gast, den ich noch nie hatte. Gefunden beim Gymnasium, also dort, wo meine Volieren sind. Federn am Flügel fehlten und sie hatte eine Verletzung am Auge. Da sich da oben seit einigen Wochen eine sehr jagdlich ambitionierte Katze rumtreibt, die ich schon mehrfach mit Vögeln im Maul beobachtet hatte, war der Fall einigermassen klar... Und wie es halt mit Katzenopfern so ist, hatte die Drossel ein kurzes Gastspiel bei mir. Schade und unnötig.
Für die Katze sehe ich da oben auch wenig Zukunft, die hat bei den Vogelvolieren schlicht nichts verloren und würde definitiv gegen einige dieser Vögel den kürzeren ziehen...



News:

Umbau Anlage beim Gymnasium
So, beim Gymi Oberwil ist einiges passiert, nicht nur zur Freude aller.  Der Falkner hat nun neue Volieren (für seine Vögel....) gebaut und ich darf gnädigerweise immerhin 2 der ehemaligen Volieren, die er zweckerfüllend repariert hat / respektive immer noch dran ist... , nutzen für meine Zwecke. Immerhin. Wenn dies dann endlich zu 100% funktioniert (wenn sie dann fertig sind, irgendwann...)  dass dies MEINE Volieren sind (früher war ja da oben alles "meins", also unter meiner Obhut, im Auftrag des Kantons, im Sinne von Gymi und Naturschutzverein) bin ich ja schon wieder fast zufrieden.

Erhalt der Natur, Artenschutz
Diese Volieren, meine Volieren, versuche ich auch wieder so natürlich und "grün" wie möglich einzurichten, um immerhin dort wenigstens noch einigen Insekten Lebensraum zu bieten. Der schöne grosse Weiher mit all seinen Pflanzen und Bewohnern (Libellen, Frösche und Molche...) ist auch tot. Ich bin gespannt, ob das nur jetzt im Winter so war aber eigentlich glaube ich, dort ist kein Leben mehr drin. Meine geliebten Molchis... Damals war dies ja alles eine riesige grosse Voliere, in der die Pfleglinge Flugtraining machen konnten! Umrandet von natürlichen Bäumen (Weiden, die ich vor über 10 Jahren liebevoll gepflanzt und jeweils so geschnitten hatte, dass die Vögel sie als Sitzegelegenheit nutzen konnten). Nun sind da nur noch Stümpfe, Falknereivögel müssen eben auf "Kunstrasen" stehen, Naturäste sind nicht gut. Sagt wer? Eben... Manche Falkner. Aber nur manche. So sind die Weiden nun zerstört worden, die werden kaum mehr austreiben und falls doch, wird es Jahre dauern, bis es wieder für die Vögel nutzbare Bäume sind. Aus 1 grosser Voliere wurden 3, immerhin 2 davon sind jetzt hoffentlich wieder meine und vielleicht kann ich ja noch was retten / wiederherstellen. 

Alte Abmachungen, Missverständnisse, viele Fragen
Nun, der ganze Umbau stösst ja auch nicht nur auf Freude, es kommen alte Abmachungen hoch, die nun geklärt werden dürfen. Viele Leute fragen mich an, was bei der Station los sei und beschweren sich auch. Denn: damals (vor meiner Zeit) wurde wohl abgemacht: die Volierenanlage als ehemalige Storchenstation, kleine grüne Oase beim Gymnasium,  darf genutzt werden für eine EHRENAMTLICHE Arbeit im Sinne der einheimischen Vogelwelt, Artenschutz und Biodiversität... Siehe oben, da habe ich mich ja auch immer wahnsinnig bemüht! 

Ist-Zustand vs. ehemalige Abmachungen
Nun, ohne negatives über die Falknerei schreiben zu wollen aber diese Punkte sind definitiv nicht mehr erfüllt. Das ist Business und nicht Ehrenamt, die Volieren bieten definitiv nur Lebensraum für deren jeweiligen Bewohner, Pflanzen gibt es kaum mehr, da ja fast alles dicht ist und auch der Boden mit Kies bedeckt wurde. Waren früher diverse Singvögel dort (hatte im Winter jeweils gefüttert und hatte wirklich viele Arten, inkl. Spechte und auch mal Eichhörnchen!), habe ich nun weder Vögel dort singen hören noch etwas gesehen. Die Nistkästen wurden entfernt, früher hingen da 5 Stück und immer ALLE waren besetzt (Meisen und Spatzen, mehrfach Bruten pro Jahr), davon ist nichts mehr da. Das ist schon irgendwie schade. Aus einem kleinen grünen Fleck ist nun einfach ein richtiges "Industriegebiet" , ein richtiger Bunker entstanden. Mal schauen, ob dies nicht noch Konsequenzen haben wird denn ich meine, den Zuständigen vom Gymnasium ist die Natur rundherum schon sehr wichtig. 

Spenden:
Ich kann nur sagen: ich bin nach wie vor auf Spenden und Sponsoren angewiesen, ich bin nicht diejenige, welche da so gross umgebaut hat und ich arbeite nach wie vor im Ehrenamt und habe finanziell kaum etwas von der Falknerei. Es ist nicht so, wie viele meinen (oder auch - berechtigterweise? - fordern), dass eben die Falknerei meine Station finanziell mitträgt / mittragen sollte, wenn ich ja schon alles an sie abgetreten habe. Nein, nein, ganz und gar nicht. Ich darf zwar über den Falkner Futter für die Greifvögel beziehen, was sehr nett ist, nur nützt mir das ingesamt wenig, da ich für Greifvögel kaum mehr als 20.- Futterkosten im Durchschnitt pro Monat habe. Die Singvögel und vorallem die Mauersegler sind die grossen Fressäcke, welche teuer sind. :-) 

Desweiteren muss das Gymnasium ja alsbald 600 Schüler mehr aufnehmen können, irgendwo muss also angebaut werden und ob dies dann am Ende die Volieren betrifft, kann nicht ausgeschlossen werden! Daher bin ich tatsächlich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und falls jemand etwas weiss, bitte unbedingt bei mir melden! 

Mein Traum wäre halt, wirklich unabhängig zu sein, also entweder ein Grundstück irgendwo mieten / pachten zu können, worauf sich dann Volieren bauen lassen (falls jemand etwas weiss, bitte unbedingt melden!) oder noch besser, ein Haus zur Miete mit einem Garten, wo dies möglich und trotzdem die Miete bezahlbar ist. Weiss jemand etwas? Bitte melden. Raum Leimental, Münchenstein, Muttenz... 

Freue mich über jeden Hinweis, weiteres gerne per Mail oder in einem persönlichen Gespräch. Danke!